Innovative digitale Lösungen, die helfen, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern – das ist die Idee des bytes4diabetes-Awards, mit dem die BERLIN-CHEMIE AG kreative und zukunftsweisende Projekte fördert. Um den bereits zum dritten Mal ausgeschriebenen Förderpreis hatten sich 19 Projekte aus unterschiedlichen Bereichen beworben. Acht Projekte wurden von der Jury ausgewählt und konnten sich Ende Januar 2022 im Rahmen des virtuellen DiaTec-Kongresses vorstellen. Insgesamt vier Projekte wurden mit dem bytes4diabetes-Award ausgezeichnet. Zusätzlich dazu wurde auch in diesem Jahr ein Publikumspreis vergeben.
Mit Künstlicher Intelligenz die Glukose kontrollieren
Gut kontrollierte Glukosewerte können das Risiko für Diabeteskomplikationen und -folgeerkrankungen verringern. Im täglichen Leben kann das insulinpflichtige Patienten*innen vor große Herausforderungen stellen. Eine App, die mittels selbstlernender KI die optimale Insulindosis berechnet, kann da Abhilfe schaffen.
Mehr zum ProjektSmartes Screening für mehr Versorgungsqualität in der Klinik
Smartes Diabetes-Screening, proaktives Diabetesmanagement, kontinuierliche Glukosemessung und Realtime-Datenaustausch - so entlastet die Uniklinik Essen medizinisches Personal und erhöht die Patientensicherheit.
Mehr zum ProjektDiabetes spielerisch verstehen
Mit dem Vogel KARLOTTA können Kinder in der Diabetesambulanz des Universitätsklinikums Aachen in einem eigens entwickelten Lernquiz virtuelle Welten erkunden, ihr Wissen über Diabetes testen und mit Spaß dazulernen. So sollen Adhärenz verbessert und Ängste abgebaut werden.
Mehr zum ProjektPrävention via App
Prävalenz und Dunkelziffer sind hoch: Höchste Zeit für einen Algorithmus, der schnell und einfach Personen mit hohem Risiko für Typ-2-Diabetes und Folgeerkrankungen identifiziert. Zukünftig sollen Wissenschaftler*innen und Ärzte*innen auch per App das Risiko abschätzen können.
Mehr zum ProjektNeben den vier Preisträgern hatten im Rahmen der Preisverleihung vier weitere Projekte die Gelegenheit, sich zu präsentieren.
Mehr erfahren