Hausärztliche*r Diabetesmanager*in (HDM) - Diabeteswissen für die Hausarztpraxis
Die medizinische Versorgung sowie die ambulante ärztliche Betreuung von Menschen mit Diabetes erfolgt in der Regel durch Hausärzte*innen und Diabetologen*innen/diabetologische Schwerpunktpraxen. Um eine optimale Patientenversorgung sicherstellen zu können, benötigen Ärzte*innen Unterstützung von qualifizierten medizinischen Fachangestellten*innen. Hier setzt HDM an, die Weiterbildung zum*zur Hausärztlichen Diabetesmanager*in.
Die vom Bundesverband Niedergelassener Diabetologen*innen (BVND) und der BERLIN-CHEMIE AG entwickelte Fortbildungsveranstaltung zum*zur Hausärztlichen Diabetesmanager*in (HDM) hat sich zum Ziel gesetzt, den Mitarbeitern*innen in Hausarztpraxen wertvolles und praxisrelevantes Wissen rund um Diagnostik, Therapie und Dokumentation des Typ-2-Diabetes zu vermitteln. So soll in erster Linie der*die Hausarzt*ärztin mehr fachlich qualifizierte Unterstützung und Entlastung im Praxisalltag erfahren. Gleichzeitig soll aber auch die Patientenversorgung weiter verbessert werden.
Inhaltliche Schwerpunktthemen der Weiterbildung zum*zur Hausärztlichen Diabetesmanager*in (HDM)
Von Grundlagen der Krankheitslehre über Therapieoptionen nach Diabetestyp und Krankheitsursachen bis hin zu strukturierter Dokumentation und Befunderhebung in DMP-Bogen und Gesundheitspass - das Spektrum der Wissensvermittlung durch Ärzte*innen und Mitarbeiter*innen aus diabetologischen Schwerpunktpraxen ist breit. Nach der Theorie kommt die Praxis: mit Hilfe von praktischen Übungen wird das gelernte Wissen umgesetzt. So lernen die Teilnehmer*innen beispielsweise die Handhabung von Insulinpens und Blutzuckermessgeräten sowie die Durchführung von DMP-Untersuchungen.
Am Abschluss der Weiterbildung erfolgt eine schriftliche Lernerfolgskontrolle. Über die erfolgreiche Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung sowie ein Zertifikat.
Teilnahme an einer HDM-Veranstaltung
Die Fortbildung richtet sich an medizinische Fachangestellte*innen in diabetologisch tätigen Hausarztpraxen. An der Fortbildung Interessierte können Sie sich gerne direkt an die Geschäftsstelle des BVND wenden (Tel. 07321 94691-17, E-Mail: mail @ bvnd.de) wenden.