HyPOS – Unterzuckerungen besser wahrnehmen, vermeiden und bewältigen

Herzklopfen, Kopfschmerzen oder Unruhe – das sind nur einige von vielen Anzeichen einer Unterzuckerung, die häufig bei Menschen mit Diabetes auftauchen. Das Schulungs- und Behandlungsprogramm HyPOS möchte Menschen für einen besseren Umgang mit Unterzuckerungen schulen.

Obwohl Unterzuckerungen mit einem großen Risiko verbunden sind, gehören sie leider oft zum Alltag von Menschen mit Diabetes. Hier setzt HyPOS an. Das Schulungs- und Behandlungsprogramm vermittelt insulinpflichtigen Menschen mit Diabetes Fertigkeiten und Strategien, um ein eigenverantwortliches Leben mit Diabetes führen zu können und Hypoglykämien besser zu bewältigen.

Das Schulungs- und Behandlungsprogramm HyPOS

HyPOS ist ein Gruppenschulungsprogramm, das sich aus fünf Kurseinheiten von je 90 bis 120 Minuten zusammensetzt. Es richtet sich an Menschen mit Diabetes, die ihre Unterzuckerungen nicht, schlecht oder erst spät bemerken oder häufig schwere Unterzuckerungen haben. Um Hypoglykämien besser wahrnehmen zu können, wird in den Schulungseinheiten nützliches Wissen über die Problematik von häufigen niedrigen Blutzuckerwerten weitergegeben. Darauf aufbauend werden Strategien für einen besseren Umgang mit Hypoglykämien entwickelt.

Der modulare Aufbau von HyPOS ermöglicht es, unterschiedliche Interessen und Problemkonstellationen der Teilnehmer*innen bei der Kursplanung und -durchführung zu berücksichtigen.

Ziel von HyPOS ist: die Häufigkeit von niedrigen Blutzuckerwerten zu reduzieren und dadurch ausgelöste persönliche Belastungen zu verringern.

HyPOS Schulungskoffer
Schulungskoffer

Der Schulungskoffer für Schulende besteht aus Folienordner, CD-ROM, Curriculum sowie Hypotagebuch und Insulinschablonen.

HyPOS Hypotagebuch
Tagebuch

Das Hypotagebuch dient als Hilfsmittel zur systematischen Selbstbeobachtung von Unterzuckerungsanzeichen im Alltag.

Insulinschablonen Set

Mit den Schablonen können die Patient*innen anschaulich nachvollziehen, wann, wie lange und mit welcher Intensität das gespritzte Insulin wirkt.

Alle Schulungsmaterialien können beim Kirchheim-Verlag erworben werden.

Zum Kirchheim-Verlag

Alternativ ist das HyPOS Schulungsprogramm, auch in digitaler Form zum Download verfügbar. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der anwendenden Diabetesteams gerecht zu werden, gibt es für das digitale Angebot verschiedene Zugriffsmodelle. Der Besitz eines Schulungskoffers ist für alle Zugriffsmodelle Voraussetzung. Das digitale HyPOS Schulungsprogramm kann über die Schulungsplattform www.diabetes-schulungs-lounge.de des Verlag Kirchheim erworben werden.

HyPOS - strukturiert und evaluiert

Das Schulungs- und Behandlungsprogramm HyPOS wurde vom Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) mit Unterstützung der BERLIN-CHEMIE AG entwickelt. HyPOS ist als evaluiertes und strukturiertes Schulungsprogramm durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkannt und durch das Bundesamt für Soziales (BAS), vormals Bundesversicherungsamt (BVA), für den Einsatz innerhalb von DMP-Programmen akkreditiert. In vielen KV-Regionen kann das Programm mit der KV abgerechnet werden.

In welchen KV-Regionen das der Fall ist, erfahren Sie unter:
www.hypos.de

Train-the-Trainer Seminare

Von der Theorie in die Praxis: um HyPOS als Schulungs- und Behandlungsprogramm in der Praxis optimal einsetzen zu können, ist die Teilnahme an einem Trainingsseminar erforderlich. Trainingsseminare können direkt beim FIDAM in Bad Mergentheim besucht werden. Die Teilnahme am Seminar berechtigt zum Einsatz von HyPOS in der Praxis und zur Abrechnung von HyPOS-Schulungen beim Kostenträger, sobald es in die DMP-Regelverträge aufgenommen ist. Neben dem Zertifikat erhalten die Teilnehmer*innen der Trainingsseminare außerdem Fortbildungspunkte.

Zur anschaulichen Wissensvermittlung steht den Schulenden ein handlicher Schulungskoffer mit aufwändig aufbereitetem Schulungsmaterial wie Folien und einer DVD zur Verfügung. Die Kursteilnehmer*innen erhalten ein Arbeitsbuch mit Übungsblättern, ein Insulinschablonen-Set sowie ein HYPO-Tagebuch.

www.hypos.de